Revestive Fallbeispiele

Zuletzt aktualisiert: 20.09.2022 | Lesezeit: 1 Minute

Von Patienten und Ärzten – Lernen am Fallbeispiel

Das Kurzdarmsyndom mit Darmversagen (KDS-DV) ist eine sehr seltene Erkrankung mit diversem Krankheitsbild. Je nach Ausgangssituation, eventuellen Grunderkrankungen u.a. kann der individuelle Krankheitsverlauf von Patient zu Patient stark variieren. Umso wichtiger ist die Kommunikation mit den Patienten und ein stetiger Austausch mit anderen behandelnden Ärzten. Profitieren Sie von der Erfahrung KDS-behandelnder Experten und erleben Sie KDS aus Patientensicht.

Nach dem Fachkreis-Login haben Sie Zugriff auf ergreifende Krankengeschichten in Form von Patienteninterviews, Kasuistiken und Fallbeispiele aus der Praxis, sowie einen direkten Erfahrungsaustausch unter Experten.

Dozentin spricht vor Zuhörenden

Beispiele aus der Praxis§

Die Diagnose KDS stellt Patient*innen und Ärzt*innen vor große Herausforderungen. Aufgrund ihrer Seltenheit mangelt es an Vergleichsdaten. Je nach Umfang und Areal der Darmresektionen variieren Symptomatik und Bedürfnisse der Patient*innen zum Teil gravierend. Umso notwendiger ist eine stetige Überwachung der Laborwerte, Anpassung laufender Therapien und die Bereitschaft neue Therapiewege einzuschlagen.

Frau erklärt einem Mann etwas

Berichte von Betroffenen

Jeder KDS-Patient ist einzigartig und hat seine eigene Geschichte. Patienten berichten, wie die Behandlung mit Teduglutid ihnen Lebensqualität und ein Stück Normalität zurückgegeben hat.

Arzt tastet Bauch einer Frau ab

Kasuistiken

Hier finden Sie Kasuistiken mit besonderem Fokus auf den Therapieverlauf unter Teduglutid und erfahren mehr über das bedarfsorientierte Anpassen der PE bei KDS-Patienten anhand von Fallbeispielen.

3 Ärzte diskutieren miteinander

Experteninterviews

Je seltener eine Krankheit, umso wichtiger ist der Erfahrungsaustausch unter Experten. Lernen Sie durch Video-Interviews von Fachkollegen und treten Sie bald über den neuen "Ärzte Dialog" in Kontakt.