img

Kurzdarmsyndrom bei Kindern und Jugendlichen

Was ist das Kurzdarmsyndrom?

Der Begriff Kurzdarmsyndrom (KDS) bezeichnet ein Darmversagen nach ausgedehnter Resektion mit der Unfähigkeit wegen einer eingeschränkten resorptiven Kapazität des Darms (Obstruktion, Dysmotilität, kongenitale Erkrankung, krankheitsassoziierte verminderte Absorption), die Protein-, Energie-, Flüssigkeits- und Mikronährstoffbilanz mit einer konventionellen Diät aufrechtzuerhalten.1

Das Kurzdarmsyndrom mit chronischem Darmversagen (KDS-DV) ist eine komplexe und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die mit erheblichen Einschränkungen im Alltag der Patienten verbunden ist.2

img

Mia fragt nach: Was ist das Kurzdarmsyndrom?

Kindervideo

Im Kindervideo erklärt der Teddybär Shorty der kleinen Mia, was das Kurzdarmsyndrom ist.

Weitere hilfreiche Videos zum Kurzdarmsyndrom finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Video
Remote video URL

Behandlungsteams in Deutschland

Auf dieser Karte finden Sie eine Auswahl an Behandlungsteams oder Rehakliniken, die sich auf Patienten mit Kurzdarmsyndrom spezialisiert haben.

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1 Gebäude 26
53127 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1 Gebäude 23
53127 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Universitätsklinikum RWTH Aachen

Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Universitätsklinikum Essen

Hufelandstr. 55
45147 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Universitätsklinikum Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

UMM Universitätsmedizin Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Städt. Klinikum Karlsruhe

Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Universitätsklinikum Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Universitätsklinikum Gießen

Feulgenstr. 10-12
35392 Gießen
Hessen
Deutschland

Universitätsklinikum Tübingen

Otfried-Müller-Str. 10
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Medizinische Klinik II, LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München
Bayern
Deutschland

Universitätsklinikum München

Marchioninistr. 15
81377 München
Bayern
Deutschland

Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital

Lindwurmstraße 4
80337 München
Bayern
Deutschland

Universitätsklinikum Ulm

Eythstr. 24
89075 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Universitätsklinikum Erlangen

Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Bayern
Deutschland

Universitätsklinikum Erlangen

Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Bayern
Deutschland

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Bayern
Deutschland

Vitalisklinik Bad Hersfeld GmbH

Am Weinberg 3
36251 Bad Hersfeld
Hessen
Deutschland

Klinikum Kassel

Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
Hessen
Deutschland

Sophien- und Hufeland-Klinikum

Henry-van-de-Velde-Straße 2
99425 Weimar
Thüringen
Deutschland

Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche

Liebigstr. 20a
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

EUGASTRO Praxis

Querstrasse 13
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Klinikum St. Georg

Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Universitätsklinikum Halle

Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Sachsen Anhalt
Deutschland

MVZ 'Altstadtquartier' Magdeburg

Max-Otten-Straße 14
39104 Magdeburg
Sachsen Anhalt
Deutschland

Universitätsklinikum Dresden

Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Klinikum Westbrandenburg GmbH

Charlottenstrasse 2
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Charite Berlin

Charitéplatz 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Asklepios Klinik St. Georg

Gastroenterologie Lohmühlenstr. 5
20099 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Altonaer-Kinderkrankenhaus

Kinder- und Jugendmedizin Bleickenallee 38
22763 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Reha-Zentrum Mölln - Klinik Föhrenkamp

Birkenweg 24
23879 Mölln
Schleswig Holstein
Deutschland

Universitätsmedizin Rostock - Zentrum für Innere Medizin

Ernst-Heydemann Str. 6
18057 Rostock
Mecklenburg Vorpommern
Deutschland

UKSH Campus Kiel

Arnold Heller Straße 3
24105 Kiel
Schleswig Holstein
Deutschland

Hier finden Sie die Karte als Download-PDF:

ZENTRENÜBERSICHT

Entdecken Sie unsere vielfältigen Informationen

Einfach einloggen und exklusive Services erleben*

img

Zulassungsstudien, Real-World- Daten und Leitlinien

MEHR ERFAHREN

img

Hilfreiche Materialien rund um das Kurzdarmsyndrom

MEHR ERFAHREN

img

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

MEHR ERFAHREN

* Inhalte stehen für Angehörige der medizinischen Fachkreise zur Verfügung.

Referenzen:

1. Lamprecht G, Pape UF, Witte M, et al., S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. in Zusammenarbeit mit der AKE, der GESKES und der DGVS Klinische Ernährung in der Gastroenterologie (Teil 3) – Chronisches Darmversagen; Aktuel Ernährungsmed 2014; 39: e57–e71.

2. GPGE: Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V. (GPGE), Positionspapier des GPGE Vorstands und der GPGE Arbeitsgruppe chronisches Darmversagen zu Teduglutid (2018); https://www.gpge.eu/stellungnahmen; eingesehen am 21.07.2021.