Hero Mediathek

Nursecare Mediathek

Online Seminare Teaser

Online Seminare für Patienten

„Chronisch up2date“ ist unsere Online-Seminarreihe, mit der sich Ihre Patienten jederzeit über relevante Themen rund um ihre CED-Erkrankung informieren können.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Geeigneter Zeitpunkt für das Gespräch

In kurzen Videosequenzen erläutert Ihnen der Sexualexperte und Psychotherapeut Dr. Kurt Seikowski, wie Sie unbefangen mit Ihren Patienten zum Thema Sexualität ins Gespräch kommen und was Sie dabei beachten sollten.

Dr. Seikowski

Dr. Seikowski referiert zu CED und Sexualität

Welche sexuellen Störungen bei CED möglich sind, in welcher Häufigkeit sie auftreten und welche Ursachen sie bei Frauen und bei Männern haben können – das sind einige Fragestellungen, auf die Priv. Doz. Dr. rer. nat. habil. Kurt Seikowski anhand von Forschungsdaten Antworten in diesem Vortrag vorstellt.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

„Let’s talk about Sex“: Symposium des N-ECCO 2020

Über 7.000 Teilnehmende aus mehr als 87 Ländern tauschten sich 2020 beim N-ECCO aus. Ein zentrales Thema war „Sexualität und CED“. In einem Satellite-Symposium brachen Kay Greveson und Lorraine Grover das Schweigen um ein Tabu, indem sie sagten: „Let’s talk about Sex“. 

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

PATIENTEN MOTIVIEREN – COMPLIANCE VERBESSERN: TIPPS UND TRICKS FÜR DIE KOMMUNIKATION

Anhand zweier Videosequenzen veranschaulicht Ihnen die Kommunikationstrainerin Astrid Schmidt jeweils ein Beispiel gelungener und misslungener Kommunikation mit einer Patientin.

Wirkmechanismus Nurse

Wie wirken CED-Medikamente?

Die Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat ein gemeinsames Ziel: die Erkrankung zum Stillstand zu bringen, d. h. eine Remission zu erreichen, um die Lebensqualität des Patienten zu normalisieren. Ein frühzeitiger Therapiebeginn ist hier der erste Schritt