Entdecken Sie unsere Fortbildungen

Ob zu Hause, unterwegs oder vor Ort: Unsere Online-Angebote und Präsenzveranstaltungen halten Sie fachlich auf dem neuesten Stand. Wann immer es in Ihren Alltag passt, können Sie gezielt Ihr Wissen vertiefen und dabei ganz einfach CME-Punkte sammeln. Freuen Sie sich auf interaktive Formate, verständlich aufbereitete Inhalte und anerkannte Fortbildungen – flexibel, praxisnah und immer aktuell.

Nahaufnahme einer Ultraschallsonde, im Hintergrund das Ultraschallgerät

SonoFUN Practinar: Erleben Sie unsere interaktiven Sonographie-Workshops

Mittendrin statt nur dabei: Im SonoFUN Practinar erkunden Sie reale CED-Fälle im 3D-Ultraschall – interaktiv, lebendig und direkt am Bildschirm. Vertiefen Sie Ihr Wissen für den Klinikalltag und tauschen Sie sich live mit Fachkolleg:innen aus. Die Practinare sind jeweils mit 3 CME-Punkten zertifiziert. Klingt spannend? Seien Sie dabei!

Logo von ConnectED – Netzwerk für CED-Behandlung in Deutschland

Entdecken Sie unsere bundesweite Fortbildungsveranstaltung ConnectED 

ConnectED bringt Sie auf den neuesten Stand – mit fundiertem Wissen zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: kompakt, praxisnah und CME-beantragt. Erfahrene Referent:innen teilen ihre Expertise und geben konkrete Einblicke für den Praxisalltag.

Unsere eCME-Fortbildungen: aktuelles Fachwissen. Jederzeit verfügbar.

In unseren eCME-Fortbildungen bringen renommierte Expert:innen Ihnen aktuelles Fachwissen zu zentralen Themen der Gastroenterologie direkt auf den Bildschirm – wann und wo Sie möchten. Erleben Sie spannende Vorträge, fundierte Fakten und aktuelle Inhalte. Alle Formate sind bequem online abrufbar und mit CME-Punkten zertifiziert.

Strategien zur Veränderung des Krankheitsverlaufs bei Morbus Crohn

3 CME-Punkte | Kostenfrei

Vertiefen Sie Ihr Wissen, wie der Krankheitsverlauf bei Morbus Crohn beeinflusst werden kann – mit den Experten
Prof. Dr. med. Niels Teich (Internistische Gemeinschaftspraxis Leipzig) und Prof. Dr. med. Sebastian Zeißig 
(Universitätsmedizin Greifswald). Die Fortbildung ist CME-zertifiziert.

Neue Zielperspektiven für eine umfassende Krankheitskontrolle bei Colitis ulcerosa 

3 CME-Punkte | Kostenfrei

Prof. Dr. med. Carsten Schmidt (Klinikum Fulda) und Dr. med. Thomas Krause (Kassel) erläutern, dass die Colitis ulcerosa präzise und langfristige Therapieansätze erfordert – neue Studien zeigen, dass die histologische Remission ein entscheidender Zielparameter sein könnte. Diese Fortbildung findet online statt – jederzeit abrufbar und CME-zertifiziert!

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen aus allgemeinärztlicher Sicht

2 CME-Punkte | Kostenfrei

In dieser eCME-Fortbildung gibt Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann Einblick in die komplexe Welt der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Von der Diagnostik über aktuelle Leitlinien bis zur Langzeittherapie – Hausärzt:innen erhalten hier wertvolles Wissen für die Versorgung von Patient:innen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

Colitis ulcerosa – aktuelle Erkenntnisse zur Epidemiologie, Diagnostik und zu modernen Therapieansätzen 

2 CME-Punkte | Kostenfrei

Mit einem Schwerpunkt auf Verlaufskontrollen und Mukosaheilung erfahren Sie von Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik, welche klinischen Parameter für eine erfolgreiche Überwachung entscheidend sind und wie Sie zielgerichtete Behandlungsstrategien bei Colitis ulcerosa optimal umsetzen.

Morbus Crohn – von der Diagnosestellung bis zur individuellen Langzeittherapie

2 CME-Punkte | Kostenfrei

Erfahren Sie von Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik, wie sich moderne Diagnostik, aktuelle Leitlinien und innovative Therapieansätze kombinieren lassen, um Patient:innen mit Morbus Crohn optimal zu behandeln. Praxisnah, kompakt und wissenschaftlich fundiert – für eine sichere Versorgung im klinischen Alltag.

Eine junge Frau lächelt in die Kamera, daneben das Logo von GUT connected

GUT connected – Empowering Women in GI

„GUT connected“ ist die einzigartige Netzwerkveranstaltung für Ärztinnen in der Viszeralmedizin. Sie bietet Raum für fachlichen Austausch, stärkt berufliche Perspektiven und macht Kompetenzen sichtbar. Durch gezielte Vernetzung mit Kolleginnen, Mentorinnen und führenden Expertinnen setzen wir Impulse für eine chancengerechte Weiterentwicklung in Klinik und Forschung.

EXA/DE/ENTY/1825

Unsere Services

Img-Footer

Takeda Netzwerkmanagement

Lächelnde junge Frau mit geschlossenen Augen im Sonnenlicht

CED – trotzdem ich

Ältere Frau sitzt auf dem Sofa und liest auf einem Tablet

Leben mit Kurzdarmsyndrom