CED-Versorgung, einzigartig vernetzt

Die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind für die Betroffenen meist sehr belastend. Da die Symptome oft schwer zu deuten sind, werden sie jedoch häufig erst spät diagnostiziert.1

Hätten Sie das gedacht?

Darm Icon

Rund 620.000 Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in Deutschland im Jahr 20202

Untersuchungschart Icon

8 Monate (median) von Symptombeginn bis zur
Diagnose Morbus Crohn und 3,7 Monate bei Colitis ulcerosa3

Krankheitsverlauf Icon

Bis zu 50 % der CED-Betroffenen mit ≥ 1 extraintestinalen Manifestation im Krankheitsverlauf4

Vernetzt versorgen – gemeinsam für bessere CED-Therapien

Für eine frühe Diagnose und eine adäquate Therapie der CED ist eine enge Abstimmung zwischen den beteiligten Fachdisziplinen und Sektoren entscheidend. Daher ist es wichtig, die interne Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, zwischen Akutversorgung und Rehabilitation oder zwischen dem ärztlichen und den pflegerischen Bereichen immer weiter zu verbessern.5

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Versorgungslandschaft in der Gastroenterologie zu optimieren. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, alle Beteiligten einfach und effektiv zu vernetzen.“

Stefanie Bauroth (Lead of Networkmanagement GI) 

Um die interdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit zu stärken, evaluieren und fördern wir gastroenterologische Netzwerke, bauen bereits bestehende Strukturen aus und initiieren neue Formate. Zudem bieten wir Ihnen praxisnahe Informationen, um die beiden Erkrankungsbilder – Colitis ulcerosa & Morbus Crohn – für Sie „greifbarer“ zu machen.

Versorgungsebenen innovativ & proaktiv zusammenbringen

Das CED-Netzwerkmanagement-Team von Takeda bietet Ihnen Unterstützung bei der Vernetzung durch: 

1

Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Allgemeinärzt:innen und Gastroenterolog:innen 

2

Unterstützung und Ausbau gastroenterologischer Netzwerke 

3

Fortbildungsveranstaltungen mit Tipps zu Diagnosestellung, Überweisung und Abrechnung

4

Ihr Netzwerkmanagement-Team CED von Takeda für eine starke CED-Versorgung

Kalender Icon

Sie wollen wissen, wo sich ein Besuch lohnt? Wir informieren Sie über regionale und nationale Fortbildungen sowie relevante Kongresse – ideal, um Wissen zu teilen, Impulse mitzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen.

Glühbirne Icon

Sie wollen Ihr Fachwissen rund um das Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erweitern? Hier finden Sie eine Übersicht unserer Fortbildungen, die zum Teil CME-zertifiziert sind.

Takeda ist der Experte, wenn es um komplexe Darmerkrankungen geht – 
sehen Sie selbst!

(To be clarified, video not available)

Tobeclarified

Werden Sie jetzt Teil des Netzwerks

Senden Sie uns einfach Ihren Wunsch für eine Kontaktaufnahme. Die für Ihre Region zuständige Netzwerkmanagerin bzw. Ihr zuständiger Netzwerkmanager wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Ihre Anrede
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Ich möchte Informationen zu aktuellen Studien, wissenschaftlichen Updates und Fortbildungsveranstaltungen zu CED regelmäßig per E-Mail erhalten sowie über Neuigkeiten und Angebote von Takeda informiert werden. Die Nutzerinteraktionen mit den E-Mails werden durch den Einsatz marktüblicher Technologien gemessen. Nähere Informationen dazu finde ich in den Datenschutzhinweisen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber Takeda widerrufen.

CED-Versorgung Hand in Hand – Ihr Netzwerkmanagement-Team

Wir sind deutschlandweit für Sie da

Bild von Stefanie Bauroth

Stefanie Bauroth

Bild von Stephanie Gebauer

Stephanie Gebauer

Bild von Wolf Neumann

Wolf Neumann

Bild von Ole Wiards

Ole Wiards

Bild von Katharina Nilles

Katharina Nilles

Bild von Wiebke Lerchner

Wiebke Lerchner

Eine Jugendliche im Gespräch mit einer Ärztin

Innovative Lösungen für eine bessere Versorgung

Mit unseren Initiativen fördern wir den Wissensaustausch, stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit und schaffen bessere Orientierungshilfen für Patient:innen.

expand expand collapse collapse Referenzen
  1. Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF). CED: Mehr als 400.000 Patienten in Deutschland. Verfügbar unter: https://www.vorsorge-online.de/magazin/vorsorge-in-zahlen/details/ced-mehr-als-400000-patienten-in-deutschland. Zuletzt abgerufen: Juli 2025.
  2. Statista. Projected IBD population in select countries – North America & Europe. Verfügbar unter: https://www.statista.com/statistics/1206510/projected-ibd-population-in-select-countries-north-america-europe/. Zuletzt abgerufen: Juli 2025.
  3. Jayasooriya N et al. Aliment Pharmacol Ther. 2023;57:635–652.
  4. Harbord M et al. J Crohns Colitis. 2016;239–254.
  5. Raspe H et al. Universität zu Lübeck. 2011.

EXA/DE/ENTY/1799