Leidensdruck der Patient*innen

Für Patient*innen, die an perianalen Fisteln leiden, entstehen erhebliche Einschränkungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Krankheit hat sowohl Auswirkungen auf das private als auch das berufliche Leben. Vor allem die mit der Erkrankung verbundenen Schmerzen und die unkontrollierbare Fistelsekretion sind äußerst belastend und nehmen den Betroffenen ein Stück Lebensqualität. 

EFCCA-Umfrage: Einschränkungen durch perianale Fisteln

Eine Umfrage der European Federation of Crohn’s & Ulcerative Colitis Associations (EFCCA) ergab, dass MC-Patient*innen mit perianalen Fisteln im Vergleich zu MC-Patient*innen ohne perianale Fisteln über eine stärkere Beeinträchtigung ihrer gesamten Lebensqualität und eine Zunahme bestimmter Symptome berichteten.1

Dazu gehört u. a. Symptome wie1

  • Analschmerzen (44,4% unter MC-Patienten mit perianalen Fisteln vs. 13,2% unter jenen ohne perianale Fisteln),
  • perianaler Ausfluss (32,1% vs. 4,2%)
  • rektale Blutungen (16,7% vs. 11,8%)
img-leidenssdruck_der_patienten.png

Von MC-Patient*innen mit/ohne perianale Fisteln berichtete Symptome (mod. nach 1). Anzahl der Befragten: 820; die Grafik beinhaltet den Anteil der Patient*innen, die derzeitige Symptome angegeben haben;  

MC = Morbus Crohn;  
PAF = perianale Fisteln;  
CPAF = komplexe perianale Fisteln.

Beeinträchtigung der Lebensqualität

Darüber hinaus waren zentrale Aspekte der Lebensqualität negativ beeinflusst. Die Daten geben Hinweise darauf, dass Privat- und Berufsleben, Partnerschaft und Sexualität stark beeinträchtigt sein können, wenn MC-Patient*innen unter perianalen Fisteln leiden.1

MC-Patient*innen mit perianalen Fisteln gaben häufiger an:1

  • unter einem unhygienischen Gefühl zu leiden als MC-Patient*innen ohne perianale Fisteln (12,8% vs. 8,0%)
  • Gefühle des Unbehagens zu verspüren (38,93% vs. 25,3%)
  • Schuldgefühle zu haben (30,6% vs. 22,6%)
  • Schwierigkeiten zu haben, mit anderen über ihre Erkrankung zu sprechen (16,4% vs. 9,4%)
  • wegen ihrer Erkrankung den Beruf zu wechseln (14,3% vs. 8,0%)
  • oft nicht in der Lage zu sein, Sport zu treiben (37,4% vs. 25,7%)
  • Sex zu vermeiden (26,4 %vs. 14,8%)
  • Beziehungen zu beenden (6,9%vs. 3,0%)
  • Verabredungen eher aus dem Weg zu gehen (5,5%vs. 1,7%)

An der anonymen Umfrage nahmen 820 Personen teil. Damit ist die Untersuchung eine der bisher umfassendsten Erhebungen zur Perspektive der Patienten auf das Leben mit perianalen Crohn-Fisteln. Die Teilnehmer*innen stammten aus 33 Ländern weltweit – außer aus Europa kamen sie u. a. auch aus Israel, Mexiko, den USA und der Dominikanischen Republik.1

Das mediane Alter der Patient*innen lag bei 40,08 Jahren (± 11,9), zwei Drittel (67,2%) waren weiblich. 37,9% der Teilnehmer befanden sich in einem aktiven Stadium der Erkrankung. Mehr als zwei Drittel der Patient*innen waren bereits mehr als 6 Jahre von MC betroffen. 64,9% der befragten MC-Patient*innen litten an perianalen Fisteln, die bei über der Hälfte (51,1%) komplexer Natur waren.1


Fazit

Die Auswirkungen von perianalen Fisteln und komplexen perianalen Fisteln auf die allgemeine Lebensqualität, soziale und sexuelle Beziehungen sowie das Arbeitsleben sind schwerwiegend. Die Autoren der EFCCA-Umfrage betonen daher die Bedeutung ihrer Ergebinsse für die Behandlungsstrategie und die multidisziplinäre, auf die individuellen Bedürfnisse von Patient*innen abzustimmende Betreuung.

img-fazit.png

Hier können Sie sich unseren Report zur EFCCA-Umfrage herunterladen:

Klinikfinder

Klinikfinder

Hier finden Sie eine Übersicht der qualifizierten Anwenderzentren für die Behandlung komplexer perianaler Crohn-Fisteln in Deutschland.

Zum Klinikfinder

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

zusammenarbeit

Laut aktuellen Leitlinienempfehlung sollte die Fisteldiagnostik und -therapie in interdisziplinärer Abstimmung erfolgen.

Zur Zusammenarbeit

Therapieoptionen

therapieoptionen

Erfahren Sie mehr über Indikation, Anwendung und Wirkmechanismus.
 

Zur Therapie

  1. Spinelli A et al. The impact of perianal fistula in Crohn’s disease on quality of life: results of a patient survey conducted in Europe. ECCO 2021; Poster P435.