Die Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat ein gemeinsames Ziel: die Erkrankung zum Stillstand bringen, also eine Remission zu erreichen, um die Lebensqualität des Patienten zu normalisieren. , Hierfür ist ein frühzeitiger Therapiebeginn der erste Schritt. Symptome und Schweregrade können sich deutlich zwischen den Betroffenen unterscheiden. Deshalb ist gerade bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eine individuelle Therapie sinnvoll. Eine große Auswahl an Arzneistoffen, die unterschiedliche Wirkansätze haben, macht dies möglich.