Patientencoaching rund um die Therapie mit Vedolizumab
Nach Beginn der Therapie stellen sich Ihre Patienten regelmäßig in der Praxis vor, um über die Wirksamkeit der Behandlung, mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen zu berichten, aber auch um über ihre Erfahrungen und Sorgen im Zusammenhang mit der Erkrankung zu sprechen. Hier sind Sie ein wichtiger zentraler Ansprechpartner für Ihre Patienten. Sie kennen deren aktuelle Situation und können ihnen wo nötig unterstützend zur Seite stehen.
Denken Sie in diesem Zusammenhang auch daran, Hinweise des Patienten, die für die Behandlung wichtig sein könnten, an den Arzt weiterzuleiten.
Patienten und Erkrankung
Wichtiger Hinweis
Mit Vedolizumab behandelte Patienten müssen auf sämtliche neu auftretende oder sich verschlechternde neurologische Anzeichen oder Symptome einschließlich der folgenden überwacht werden2:
Fortschreitende Schwäche auf einer Körperseite oder Bewegungsstörungen der Gliedmaßen
Sehstörungen
Änderungen im Denken, im Gedächtnis und in der Orientierung, die zu Verwirrung und Persönlichkeitsveränderungen führen
Hierbei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme zur Erkennung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML), eine seltene und oft tödlich verlaufende opportunistische Infektion, die durch das John Cunningham (JC)-Virus verursacht wird. In klinischen Studien mit Vedolizumab wurden keine Fälle von PML berichtet.1
Entyvio® Fachinformation. Aktueller Stand.
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial (Blaue-Hand-Material); Wichtige Sicherheitsinformationen Vedolizumab.